Alle Episoden

Digitalisierung für Lackierbetriebe - Impulse von der Digital X

Digitalisierung für Lackierbetriebe - Impulse von der Digital X

17m 15s

*Prompten ist das neue Googlen!" Dieser Satz fiel auf der Digital X in jedem zweiten Vortrag.

Warum es auch für Lackier- und Beschichtungsbetriebe extrem wichtig ist, die digitale Kompetenz zu erweitern und kontinuierlich zu entwickeln, darüber spreche ich in dieser Podcast-Folge.

Ich teile meine Erkenntnisse von der diesjährigen Digital X in Köln.

Duell der Bildungsformate: Online gegen Präsenz

Duell der Bildungsformate: Online gegen Präsenz

16m 58s

Viele Präsenzveranstaltungen leiden unter geringen Teilnehmerzahlen.

Das gilt sowohl für Seminare, Schulungen und Tagungen als auch für langfristige Qualifizierungsmaßnahmen.
Es wird versucht, alles bequem vom Sofa zuhause zu erledigen und Reisen mit Hotelübernachtung erscheinen wenig attraktiv.

In dieser Folge beleuchte ich die Vor- und Nachteile von Präsenz- und Onlineveranstaltungen.

Neue Lackieranlage: Klug planen, besser lackieren

Neue Lackieranlage: Klug planen, besser lackieren

19m 22s

Wenn man schon eine neue Anlage plant oder die bestehende Anlage nach vielen Jahren wieder frisch macht, möchte man sich am Ende des Projektes freuen, und nicht mit Lieferanten vor Gericht landen.

In diesem Podcast spreche ich über die erforderlichen Grundlagen eine professionellen Planung und Vorbereitung aus der Sicht der Lackverarbeiter.

Einsparungen in kleinen Schritten

Einsparungen in kleinen Schritten

15m 34s

Nicht immer müssen zuerst Investitionen getätigt werden und neuen Anlagen oder Geräte beschafft werden, um die Lackierkosten zu senken.

Oftmals reicht es im ersten Moment aus, mit offenen Augen durch den Prozess zu gehen, und etablierte Abläufe zu hinterfragen.

Schon durch kleine Schritte in Richtung Prozessoptimierung lässt sich die Effizienz steigern und Lacke, Energie und Zeit können eingespart werden.

Verfahrensmechaniker für Beschichtungstechnik: Gestern, Heute, Morgen

Verfahrensmechaniker für Beschichtungstechnik: Gestern, Heute, Morgen

22m 7s

Am 12. Juli 1999 fand die letzte Sitzung der Sachverständigen in Berlin statt, die über 7 Jahre an Neuordnung des Berufsbildes "Verfahrensmechaniker/*in für Beschichtungstechnik" gearbeitet haben.

Zu diesem 25-jährigen Jubilläum unseres Berufsbildes habe ich in diesem Podcast Informationen von gestern, heute und morgen zusammengestellt.

Gehen Sie mit mir auf Zeitreise und lassen Sie sich inspirieren, in die Berufsausbildung einzusteigen.

Von roten Autos und blauen Typen

Von roten Autos und blauen Typen

15m 32s

Im heutigen Podcast betrachte ich die Welt der Farben Rot-Grün-Gelb-Blau.
Ich mische Farbmetrik und Psychologie!

Farben sind überall um uns herum und spielen in vielen Bereichen unseres Lebens eine zentrale Rolle. Doch was genau steckt hinter den Farben? Beginnen wir mit einem Überblick über das LAB-Farbsystem, das in der Lackiertechnik genutzt wird.

Aber Farben haben auch eine psychologische Dimension. Das DISG-Modell teilt Persönlichkeiten in vier Farbtypen ein: Rot, Gelb, Blau und Grün. Jeder Farbtyp steht für bestimmte Charaktereigenschaften und Verhaltensmuster.

Die unsichtbare Gefahr - Betriebsblindheit in Beschichtungsbetrieben

Die unsichtbare Gefahr - Betriebsblindheit in Beschichtungsbetrieben

17m 43s

Betriebsblindheit kann jeden erwischen. Durch tägliche Routinen und Gewohnheiten geht der Blick für schlummernde Optimierungspotenziale verloren.

In dieser Podcast-Folge spreche ich über die Gründe für Betriebsblindheit und zeige Wege auf, wie durch einen Perspektivenwechsel, aktiv dagegen vorgegangen werden kann.

Alles, was Lackierer wissen müssen

Alles, was Lackierer wissen müssen

18m 11s

Nachhaltig optimierte Lackierprozesse brauchen an jeder Position im Prozess geschulte und qualifizierte Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter.

Nur mit fundiertem Fachwissen lassen sich Qualitätsprobleme vermeiden und Lackierkosten senken.

In meiner LA©KADEMIE steht ein umfassendes Spektrum an Schulungsthemen zur Verfügung, welches sowohl im Rahmen von Inhouse-Schulungen und -workshops als auch Online vermittelt werden kann.

Jedes Schulungskonzept wird individuell auf die jeweiligen Bedürfnisse Ihres Betriebes maßgeschneidert.

Auch die abschlussorientierte Ausbildung von Beschäftigten zu Verfahrensmechanikern für Beschichtungstechnik steht zur Verfügung.

Letzte Chance zur Qualifizierung von Beschichtungsprofis in 2024

Letzte Chance zur Qualifizierung von Beschichtungsprofis in 2024

18m 31s

Ermöglichen Sie Ihren Beschäftigten (Angelernte, Ungelernte, Quereinsteiger) das Nachholen des IHK-Facharbeiterabschlusses als Verfahrensmechaniker für Beschichtungstechnik.

Die vollständige Kostenübernahme durch die Agentur für Arbeit macht dieses Qualifizierungsprogramm besonders attraktiv. Lediglich während des theoretischen Unterrichts sind die Teilnehmer nicht in Ihrem Unternehmen. Die praktische Ausbildung und die betrieblichen Lernphasen finden im Unternehmen statt.

Die Fa. arvaport als Bildungsträger übernimmt die erforderlichen Organisations- und Verwaltungstätigkeiten, Markus Vüllers Coaching ist als Fachdozent im theoretischen Unterricht und als Prüfer für die Kompetenzfeststellung im Einsatz und die Deutsche Forschungsgesellschaft für Oberflächenbehandlung e.V. (DFO e.V.) unterstützt als Kooperationspartner die inhaltliche Gestaltung der Qualifizierung und nutzt das Branchennetzwerk...

LinkedIn für Lackierbetriebe (und andere Unternehmen)

LinkedIn für Lackierbetriebe (und andere Unternehmen)

24m 18s

In diesem Podcast stelle ich Ihnen die vielfältigen Möglichkeiten von LinkedIn als Business-Plattform vor.

Sie erhalten einen Überblick über die wichtigsten LI-Funktionen und ich zeige Ihnen die Unterschiede zwischen dem persönlichem Profil und Unternehmensprofilen.

Sie lernen die Grundlagen zum Social-Media-Marketing über LinkedIn kennen und ich zeige Ihnen Fehler, die Sie unbedingt vermeiden sollten!

Der Podcast ist eine Zusammenfassung meines Webinars zu dem Thema aus der vergangenen Woche.

Er wendet sich sowohl an Personen in Lackier- und Beschichtungsbetrieben, die bereits ein LI-Profil haben, als auch an diejenigen, die bisher noch kein eigenes Profil angelegt haben.